Unser Ratgeber

In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um Investitionen im Photovoltaikbereich. Wir bieten Ihnen fundierte Informationen zu den besten Anlagestrategien, Fördermöglichkeiten und aktuellen Trends der Branche.

Photovoltaik Direktinvestment – eine steueroptimierte Geldanlage

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ermöglicht Ihnen eine sofortige Steuerentlastung von bis zu 50% Ihrer Investitionssumme bei einem Solar-/ Photovoltaik Direktinvestment. In Kombination mit der Sonderabschreibung von 40% (§ 7g Abs. 5 EStG) und der zusätzlichen linearen Abschreibung von 5% p.a. für den verbleibenden Restwert schaffen Sie sich ein steueroptimiertes Investment mit langfristiger Perspektive. Sofortige Steuererstattung von […]

Photovoltaik IAB (Investitionsabzugsbetrag) + Abschreibung

Mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Unternehmen und Investoren bereits vor der Anschaffung einer Photovoltaikanlage bis zu 50 % der voraussichtlichen Netto-Anschaffungskosten steuerlich geltend machen. In Kombination mit Sonderabschreibungen und der linearen Abschreibung können im ersten Jahr bis zu 62 % der Investitionskosten abgesetzt werden – bei einem Steuersatz von 45 % ergibt sich beispielsweise eine Steuerersparnis von bis […]

Abfindung sinnvoll anlegen und steuern sparen

Abfindung erhalten? So retten Sie bis zu 50% vor dem Finanzamt Statt 45% Ihrer Abfindung ans Finanzamt abzugeben, können Sie mit einem PV-Investment den Großteil der Steuerlast vermeiden – bei gleichzeitiger Rendite über 20 Jahre.   Auch für 2023 noch Steuern zurückholen Die Abfindung aus 2023 bereits versteuert? Der IAB macht’s möglich: Holen Sie sich […]

Spitzensteuersatz senken: 5 Strategien für mehr Netto vom Brutto

Die Steuerlast für Spitzenverdiener verstehen Als Spitzenverdiener in Deutschland zahlen Sie überdurchschnittlich hohe Steuern: Ab einem zu versteuernden Einkommen von 68.481 Euro greift der Spitzensteuersatz von 42 Prozent, ab 277.826 Euro sogar die „Reichensteuer“ von 45 Prozent. Mit Solidaritätszuschlag und eventueller Kirchensteuer fließen fast 50 Prozent jedes zusätzlich verdienten Euros direkt an den Fiskus. Der […]

Solarpark Rendite: Wie viel verdient man mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen?

☀️Solarparks (Photovoltaik-Freiflächenanlagen) bieten Investoren attraktive Renditen von 5-8% p.a., unter optimalen Bedingungen sogar bis zu 10%. Entscheidende Erfolgsfaktoren sind die Anschaffungskosten, Betriebseffizienz und staatliche Förderungen, die Solarinvestoren steuerlich begünstigen. In einer Zeit, in der klassische Anlageformen unter Inflationsdruck stehen und die Energiepreise neue Höchststände erreichen, rückt der Kauf von Solarparks als Investment immer stärker in […]

Batteriegroßspeicher: Schlüsseltechnologie in der Energiewende

Batteriegroßspeicher als Schlüsselinfrastruktur im modernen Energiesystem In einer Zeit, in der Windräder und Solarparks das sichtbare Gesicht der Energiewende prägen, vollzieht sich im Hintergrund eine weniger offensichtliche, aber ebenso entscheidende Revolution: der Aufbau einer leistungsfähigen Speicherinfrastruktur für erneuerbare Energien. Batteriegroßspeicher, auch als BESS (Battery Energy Storage Systems) bekannt, entwickeln sich dabei von einer Nischentechnologie zum […]

Solarpark bauen: Kosten, Planung & Förderung im Überblick

Planung, Kosten & Rentabilität Der Bau eines Solarparks stellt mehr als nur eine finanzielle Investition dar – er ist ein komplexes Projekt mit zahlreichen technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Dimensionen. Photovoltaik-Freiflächenanlagen gewinnen in der modernen Energielandschaft zunehmend an Bedeutung, da sie eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Energiequellen bieten und gleichzeitig attraktive Renditen versprechen.   Grundlagen der […]

Steuern sparen als Gutverdiener

Steuern sparen als Gutverdiener: Strategien für 2025 42% Spitzensteuersatz plus Solidaritätszuschlag – wer überdurchschnittlich gut verdient, zahlt in Deutschland bis zu 45% seines Einkommens an den Staat. Doch gerade für Gutverdiener ab 62.810 € Jahreseinkommen bieten sich lukrative Möglichkeiten der legalen Steueroptimierung. Besonders interessant: Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ermöglicht eine sofortige Steuerersparnis von bis zu 50.000 […]

Die 10 besten Wertanlagen

In Zeiten von Rekordinflation und unsicheren Märkten verlieren klassische Sparanlagen täglich an Wert. Die Top-3 besten Wertanlagen 2025 sind Photovoltaik, Immobilien und Edelmetalle – sie kombinieren Inflationsschutz mit regelmäßigen Erträgen. In Zeiten von Rekordinflation und globaler Unsicherheit stehen Anleger vor einer entscheidenden Herausforderung: Wie lässt sich Vermögen nicht nur vor Wertverlust schützen, sondern auch gewinnbringend investieren? […]

Solarstrom verkaufen 2025: Von EEG bis Direktvermarktung

Immer mehr Haushalte und Unternehmen setzen auf die eigene Energieproduktion. Photovoltaikanlagen auf Dächern produzieren zuverlässig und nachhaltig Strom – häufig sogar mehr, als direkt verbraucht werden kann. Schnell stellt sich daher die Frage: Was passiert mit dem überschüssigen Solarstrom? Ist es möglich, ihn zu verkaufen, und wenn ja, unter welchen Bedingungen?   In diesem Beitrag […]

Agri-Photovoltaik: Solarstrom auf landwirtschaftlichen Flächen

Die Energie- und Klimakrise fordert innovative Lösungen, die Energieproduktion und Flächennutzung effizient miteinander verbinden. Agri-Photovoltaik (kurz Agri-PV) ist eine dieser Lösungen: Sie ermöglicht es, landwirtschaftliche Nutzflächen gleichzeitig für den Anbau von Nahrungsmitteln und die Erzeugung von Solarstrom zu nutzen. Damit schafft Agri-PV die Basis für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung – ohne die Produktion von Lebensmitteln […]

Freiflächen-Photovoltaik: Solarenergie auf großen Flächen sinnvoll nutzen

Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wächst stetig, und Freiflächen-Photovoltaik spielt dabei eine entscheidende Rolle. Anders als bei Dachinstallationen werden hier Solarmodule auf offenen Flächen installiert, was besondere Vorteile bietet. Diese PV-Anlagen können optimal zur Sonne ausgerichtet werden und höhere Erträge liefern. Doch für wen eignen sich diese Anlagen, und welche Rahmenbedingungen sind zu beachten?  Dieser […]

Keine weiteren Beiträge vorhanden

Vertrauen und Transparenz

Vertrauen ist das Fundament jeder starken Familie – und genau so sehen wir auch die Beziehung zu unseren Kunden. Transparenz ist für uns daher selbstverständlich. Wir informieren Sie regelmäßig und offen über die Fortschritte Ihrer Investitionen und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite. Mit Ohana Invest setzen Sie auf ein Unternehmen, das sich als Teil einer größeren, nachhaltigen Gemeinschaft versteht – und in dem Sie immer ein geschätztes Mitglied unserer Ohana bleiben.
Ohana Invest GmbH

Regerstraße 4, 93053 Regensburg

Kontakt

0941-56953-490

© 2024 Ohana Invest GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

FAQ