Geldanlage Möglichkeiten: Von sicher bis renditeorientiert

Geldanlage Möglichkeiten dargestellt.

Welche Anlagemöglichkeiten mit hoher Rendite gibt es? Welche Geldanlage Möglichkeiten gibt es für Ihr Vermögen in 2025? Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen alle wichtigen Optionen auf – von sicherheitsorientierten Anlagen bis hin zu renditestarken Investments – und unterstützt Sie bei der Wahl der richtigen Strategie. In der Welt der Geldanlage finden Sie eine Vielzahl von […]

Geld Investieren: Möglichkeiten und Trends

Geld investieren – aber richtig Der Durchschnitts-Deutsche lässt über 41% seines Vermögens unverzinst auf dem Girokonto liegen. Dabei gibt es heute mehr Möglichkeiten denn je, Geld klug zu investieren. Entdecken Sie in diesem Ratgeber, welche Anlageformen zu Ihren Zielen passen und wie Sie Ihr Vermögen optimal strukturieren können*. Das Wichtigste in Kürze: Herausforderung: In Zeiten […]

Vermögensaufbau: In 4 Schritten zu einem soliden Kapital

Wie baut man effektiv Vermögen auf? 🔑 Der Schlüssel liegt in einer klaren Strategie und der Auswahl passender Investments. Vom Sparen über Investments bis hin zu chancenreichen Anlageklassen – hier sind die Grundlagen, die Sie kennen sollten. Das wichtigste im Überblick:  Ziel: Zu Beginn des Vermögensaufbaus ist es essenziell, ein klares Anlageziel zu definieren. Dieses […]

Geld vermehren: 8 profitable Anlagestrategien

Geld vermehren illustriert, vier gestapelte Münzhaufen, die von links nach rechts höher werden, jeweils mit einem daraus wachsendem Bäumchen.

Geld vermehren  Während die meisten beim Geld vermehren nur auf Renditen schauen, nutzen erfolgreiche Anleger die Kombination aus Erträgen und gezielter Steueroptimierung. Wer sein Geld vermehren möchte, steht heute vor einer Vielzahl von Möglichkeiten – von klassischen Anlageformen bis hin zu innovativen Investmentstrategien. Doch gerade diese große Auswahl macht es nicht leicht, die richtige Entscheidung […]

In Sachwerte investieren: lohnt sich das?

Sachwerte im Fokus: Von der Investition zum passiven Einkommen Sachwerte bieten handfeste Sicherheit für Ihr Vermögen – aber welche Investmentform ist die richtige? Unser aktueller Überblick für 2024/25 vergleicht alle relevanten Optionen von traditionellen Immobilien bis zu nachhaltigen Photovoltaik-Investments und unterstützt Sie bei Ihrer Anlageentscheidung. Das Wichtigste in Kürze Sachwerte sind greifbare Vermögenswerte mit eigenem, […]

Photovoltaik Leistung pro m²: Ertrag & Berechnung

Moderne Photovoltaikmodule erreichen eine Leistung von 200-220 Watt Peak pro Quadratmeter und produzieren in Deutschland durchschnittlich 160-200 kWh Strom pro Jahr und Quadratmeter. Für die Planung einer PV-Anlage rechnet man aktuell mit etwa 5 m² Modulfläche pro Kilowatt Peak (kWp) Leistung. Die Basics: Was bedeutet Photovoltaik-Leistung? Die Leistungsfähigkeit einer Photovoltaikanlage wird in der Einheit Kilowatt […]

PV-Anlage Mehrwertsteuer 2024

Mehrwertsteuer bei PV-Anlagen  Planen Sie die Installation einer Photovoltaikanlage? Dann gibt es gute Nachrichten:  Auch 2024 fallen beim Kauf einer PV-Anlage 0% Mehrwertsteuer an. Diese Regelung gilt nicht nur für die Solarmodule selbst, sondern auch für wichtige Komponenten wie Stromspeicher und die Installation. Erfahren Sie hier alle Details zur Mehrwertsteuerbefreiung bei PV-Anlagen. Das Wichtigste in […]

Als Privatperson in eine Solar-Freifläche investieren

Als Privatperson in eine Solar-Freifläche investieren – Wie geht das? Immer mehr Menschen fragen sich, wie sie ihr Kapital nachhaltig und zukunftsorientiert anlegen können. Eine besonders attraktive Möglichkeit: Eine Direkt-Investment in Solar-Freiflächen. Aber wie funktioniert das für Privatpersonen? Welche Vorteile bietet ein Solar-Direktinvestment gegenüber einer Immobilie Dieser Ratgeber bietet Ihnen einen umfassenden Überblick und zeigt, […]

PV-Anlage anmelden beim Netzbetreiber

Die Anmeldung Ihrer PV-Anlage beim Netzbetreiber ist für den Erhalt der Einspeisevergütung unerlässlich. Wichtig: Die Anmeldung muss vor der Installation erfolgen, da der Netzbetreiber die Netzverträglichkeit prüfen muss – ein Prozess, der bis zu 8 Wochen in Anspruch nehmen kann. Erst nach dieser Freigabe darf die Montage beginnen. Wann ist eine Netzbetreiber-Anmeldung erforderlich? Eine Anmeldung […]

PV-Anlage anmelden beim Finanzamt

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, muss diese beim Finanzamt anmelden – das gilt auch für Hauseigentümer mit einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach. Hier erfahren Sie alle wichtigen Details zur korrekten Anmeldung beim Finanzamt. Das wichtigste auf einen Blick: Jede Photovoltaikanlage muss dem Finanzamt gemeldet werden – die Größe oder Leistung spielt dabei keine Rolle Nach […]

FAQ