Passives Einkommen aufbauen: Die besten Ideen für 2025
Passives Einkommen aufbauen Passives Einkommen bietet nicht nur finanzielle Entlastung, sondern schafft Sicherheit und Freiheit. Entdecken Sie bewährte Strategien, die langfristig wirken und nachhaltig Ihr Einkommen ergänzen. Das Wichtigste in Kürze Definition: Passives Einkommen bezeichnet Einnahmen, die kontinuierlich fließen, ohne dass Sie dafür aktiv arbeiten müssen. Allerdings ist zu Beginn meist ein erheblicher Zeit- oder […]
In erneuerbare Energien investieren: Arten, Chancen & Risiken
Das wichtigste in Kürze: Solarinvestments rentabelste Option: → 8% p.a. + 50% IAB-Steuervorteil Power Purchase Agreements (PPAs) sichern Erträge zusätzlich zu EEG Impact-Fonds: Mindestinvestment, 4-7% p.a., geringe Volatilität + ESG-Wirkung Genossenschaften im Trend: Lokale Wind- & Solarprojekte ab 1.000€ Wasserstoff-Durchbruch: Industrielle Fertigung senkt Kosten um 60% Die Energiewende ist in vollem Gange, und die Zahlen […]
Eigenkapitalrendite bei Photovoltaik-Investments
Das wichtigste in Kürze: Eigenkapitalrenditen von 5-18% p.a. je nach Finanzierung & Anlagengröße Steuervorteil: bis zu 50% der Investitionssumme sofort abschreibbar Optimale Eigenkapitalquote: 20-30% Rest Bankfinanzierung auf 16-20 Jahre Absicherung durch garantierte EEG-Vergütung / langfristige PPA-Verträge Amortisation des eingesetzten Kapitals meist nach 7-10 Jahren erreicht Eigenkapitalrendite bei Photovoltaik-Investments berechnen Die Eigenkapitalrendite spielt bei Photovoltaik-Investments eine […]
Amortisation PV-Anlage: Wann sich Solaranlagen rentieren
Die Installation einer Photovoltaikanlage ist eine strategische Investition für nachhaltige Energiegewinnung. Die Amortisation spielt dabei eine entscheidende Rolle und beschreibt den Zeitpunkt an dem die getätigten Kosten durch Einsparungen und Erträge vollständig gedeckt werden. Für Hausbesitzer und Unternehmen bedeutet dies einen wichtigen wirtschaftlichen Aspekt bei der Planung einer Solaranlage. Die Amortisationszeit variiert je nach Anlagengröße […]
Spezifischer Jahresertrag PV: Effizienz & Wirtschaftlichkeit
Was ist der Spezifische Jahresertrag einer Photovoltaikanlage? Der spezifische Jahresertrag beschreibt eine entscheidende Leistungskennzahl für Photovoltaikanlagen. Er quantifiziert die tatsächlich erzeugte elektrische Energie pro installierter Leistungseinheit über einen Zeitraum von einem Jahr. Definition und Grundlagen Der spezifische Jahresertrag repräsentiert eine normierte Messgröße zur Bewertung der Energieproduktion von Photovoltaikanlagen. Er drückt aus, wie viel Kilowattstunden (kWh) […]
Die Strompreisentwicklung der nächsten 20 Jahre: Prognosen und Treiber
Die Strompreisentwicklung der nächsten 20 Jahre: Prognosen und Treiber