Photovoltaik Gewerbe anmelden: Ab wann nötig?
Private Photovoltaikanlagen unter 30 kWp benötigen keine Gewerbeanmeldung – eine steuerliche Registrierung beim Finanzamt ist dennoch in allen Fällen erforderlich. Wichtig: Gewerbe und gewerbliche Tätigkeit sind nicht dasselbe! Der Verkauf von Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage, etwa durch die Einspeisevergütung, wird steuerlich als gewerbliche bzw. unternehmerische Aktivität eingestuft. Dies erfordert eine Meldung beim Finanzamt. Verwechseln Sie […]
Direktvermarktung PV Strom: Lohnt sich der Verkauf an der Börse?
Die Energiewende bringt neue Möglichkeiten für Betreiber von Photovoltaikanlagen mit sich. Eine besonders interessante Option ist die Direktvermarktung des erzeugten Solarstroms. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? Was bedeutet Direktvermarktung bei Photovoltaikanlagen? Bei der Direktvermarktung haben PV-Anlagenbetreiber die Möglichkeit, ihren produzierten Solarstrom direkt an der Strombörse zu handeln. Dabei fungieren spezielle Direktvermarkter wie […]
Die beste Altersvorsorge ab 40
Mit 40 Jahren und etwa 25 Jahren bis zum Ruhestand haben Sie noch ausreichend Zeit, Ihre Altersvorsorge effektiv aufzubauen – gerade jetzt in der Phase Ihres höchsten Einkommens. Durch das sinkende Rentenniveau von aktuell 50% auf voraussichtlich 46% bis 2034 ist eine zusätzliche private Vorsorge unerlässlich, um Ihren Lebensstandard im Alter zu sichern. Die beste […]
Green Investing: Nachhaltig in die Zukunft investieren
Green Investing: Der Trend zu nachhaltigen Investments Die Finanzwelt erlebt einen bedeutenden Wandel: Green Investing gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dieser Leitfaden erklärt die Grundlagen nachhaltiger Geldanlagen, zeigt Renditemöglichkeiten auf und erklärt, wie Sie selbst zum Green Investor werden können. Definition – was bedeutet Green Investing? Bei Green Investing steht der Umweltaspekt im Zentrum der Investitionsentscheidung. […]
Photovoltaik Ertragsprognose: Faktoren & Berechnung 2024
Die Photovoltaik-Ertragsprognose ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Betrieb einer Solaranlage. Sie ermöglicht es Betreibern genau zu verstehen wie viel Energie ihre Anlage unter verschiedenen Bedingungen produzieren kann. Die Prognose basiert auf komplexen Berechnungen die Standort Wetterbedingungen und technische Spezifikationen berücksichtigen. Moderne Ertragsprognosen unterscheiden zwischen Jahresertrag monatlichem Ertrag und spezifischem Ertrag. Diese detaillierten Analysen […]
Steuern sparen & Rente sichern: Altersvorsorge für Selbstständige
Altersvorsorge für Selbstständige: Optionen im Überblick Als Selbstständiger genießen Sie berufliche Freiheit und Unabhängigkeit. Doch diese Freiheit bringt auch Verantwortung mit sich – besonders wenn es um Ihre Altersvorsorge geht. Anders als Angestellte sind Sie in der Regel nicht verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Damit liegt die Gestaltung Ihrer finanziellen Absicherung für das Alter […]
Nachhaltige Geldanlagen: Grün und rentabel anlegen
Inhaltsverzeichnis Nachhaltige Geldanlagen: Grün und rentabel anlegen Nachhaltige Geldanlagen haben sich zu einem zentralen Thema in der heutigen Finanzwelt entwickelt. Immer mehr Menschen möchten ihr Kapital so investieren, dass es nicht nur finanzielle Rendite bringt, sondern gleichzeitig positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft hat. Der Fokus auf Nachhaltigkeit ist dabei kein kurzfristiger Trend, sondern eine […]
Leipziger Strombörse – Zentrum des deutschen Stromhandels
Solarstrom an der Leipziger Energiebörse: Handel und Preisbildung Die European Energy Exchange (EEX) in Leipzig fungiert als zentrale Handelsplattform für Solarstrom und andere Energieprodukte im europäischen Markt. Der Handel mit Solarstrom erfolgt dabei über verschiedene spezialisierte Marktmechanismen, die den besonderen Eigenschaften dieser erneuerbaren Energiequelle Rechnung tragen. Handelsstrukturen für Solarstrom Die EEX bietet sowohl Spot- als […]
Die Photovoltaik Rendite Lüge – was ist dran?
PV Rendite Lüge – Investment auf dem Prüfstand Die steigenden Energiepreise und der Trend zu nachhaltigen Investments machen Photovoltaikanlagen als Kapitalanlage zunehmend interessant. Doch eine PV-Investition erfordert meist ein erhebliches Anfangskapital und eine langfristige Perspektive. Die Rendite soll sich durch regelmäßige Einnahmen aus der Stromeinspeisung über die Jahre einspielen – ein vermeintlich simples Prinzip. Doch […]
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung von Photovoltaikanlagen
Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ist für PV-Anlagenbetreiber, die Strom ins öffentliche Netz einspeisen, verpflichtend und dient dem Finanzamt zur Registrierung der unternehmerischen Tätigkeit. Bei der Bearbeitung des Fragebogens treffen Betreiber wichtige Entscheidungen zur Kleinunternehmerregelung, Versteuerungsart und Steuervorauszahlungen, wobei eine sorgfältige und rechtzeitige Einreichung vor dem Netzanschluss empfohlen wird. PV-Anlage beim Finanzamt anmelden In diesem […]