Steuern sparen als Unternehmer

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie durch clevere Investitionen und weitere Maßnahmen als Unternehmer Steuern sparen können – und mehr von Ihrem hart verdienten Geld behalten!

Restwert Photovoltaikanlage nach 20 Jahren

Inhaltsverzeichnis Restwert von Photovoltaikanlagen nach 20 Jahren Die zentrale Frage nach dem Ablauf von 20 Jahren – lohnt sich der Weiterbetrieb? Photovoltaikanlagen behalten auch nach zwei Jahrzehnten Betriebszeit einen beträchtlichen wirtschaftlichen Wert. Mit dem Auslaufen der gesetzlichen Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stellt sich für viele Betreiber die Frage nach der weiteren Nutzung. Die gute […]

Sonderabschreibung PV Anlage

Sonderabschreibung bei PV Anlagen Wenn Sie in Photovoltaik investieren, fragen Sie sich sicherlich, wie Sie dieses Investment steuerlich absetzen können. Die Sonderabschreibung für PV Anlagen bietet die Möglichkeit, zusätzlich zu AfA und IAB weitere 20% Steuern zu sparen.   In Kombination mit der Sonderabschreibung von 40% (§ 7g Abs. 5 EStG) und der zusätzlichen linearen […]

Der Solarkredit – Kredit für PV Anlagen

Die Installation einer Solaranlage erfordert eine bedeutende Investition. Viele Interessenten ziehen deshalb in Betracht, die Finanzierung ganz oder teilweise über einen Kredit abzuwickeln. Im Folgenden erklären wir die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, die der deutsche Markt dafür bereithält. Solarkredite ermöglichen die Finanzierung von Photovoltaikanlagen mit Kreditsummen von 5.000 Euro bis zu 50 Millionen Euro, wobei die Anschaffung […]

Als Privatperson in eine Solar-Freifläche investieren

Als Privatperson in eine Solar-Freifläche investieren – Wie geht das? Immer mehr Menschen fragen sich, wie sie ihr Kapital nachhaltig und zukunftsorientiert anlegen können. Eine besonders attraktive Möglichkeit: Eine Direkt-Investment in Solar-Freiflächen. Aber wie funktioniert das für Privatpersonen? Welche Vorteile bietet ein Solar-Direktinvestment gegenüber einer Immobilie Dieser Ratgeber bietet Ihnen einen umfassenden Überblick und zeigt, […]

Die beste Altersvorsorge ab 40

Mit 40 Jahren und etwa 25 Jahren bis zum Ruhestand haben Sie noch ausreichend Zeit, Ihre Altersvorsorge effektiv aufzubauen – gerade jetzt in der Phase Ihres höchsten Einkommens. Durch das sinkende Rentenniveau von aktuell 50% auf voraussichtlich 46% bis 2034 ist eine zusätzliche private Vorsorge unerlässlich, um Ihren Lebensstandard im Alter zu sichern. Die beste […]

Steuern sparen & Rente sichern: Altersvorsorge für Selbstständige

Altersvorsorge für Selbstständige: Optionen im Überblick Als Selbstständiger genießen Sie berufliche Freiheit und Unabhängigkeit. Doch diese Freiheit bringt auch Verantwortung mit sich – besonders wenn es um Ihre Altersvorsorge geht. Anders als Angestellte sind Sie in der Regel nicht verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Damit liegt die Gestaltung Ihrer finanziellen Absicherung für das Alter […]

Abfindung versteuern: Fünftelregelung für außerordentliche Einkünfte

Abfindung versteuern: Fünftelregelung für außerordentliche Einkünfte Eine Abfindung ist eine einmalige Zahlung, die Arbeitnehmer oft im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder bei betriebsbedingten Kündigungen erhalten. Doch die Freude über diese Zahlung kann schnell getrübt werden, wenn man sich die Steuerbelastung ansieht: Abfindungen werden in Deutschland wie normales Einkommen besteuert und erhöhen dadurch die Steuerlast erheblich. Zum […]

In erneuerbare Energien investieren: Arten, Chancen & Risiken

Das wichtigste in Kürze: Solarinvestments rentabelste Option: → 8% p.a. + 50% IAB-Steuervorteil Power Purchase Agreements (PPAs) sichern Erträge zusätzlich zu EEG Impact-Fonds: Mindestinvestment, 4-7% p.a., geringe Volatilität + ESG-Wirkung Genossenschaften im Trend: Lokale Wind- & Solarprojekte ab 1.000€ Wasserstoff-Durchbruch: Industrielle Fertigung senkt Kosten um 60% Die Energiewende ist in vollem Gange, und die Zahlen […]

Eigenkapitalrendite bei Photovoltaik-Investments

Das wichtigste in Kürze: Eigenkapitalrenditen von 5-18% p.a. je nach Finanzierung & Anlagengröße Steuervorteil: bis zu 50% der Investitionssumme sofort abschreibbar Optimale Eigenkapitalquote: 20-30% Rest Bankfinanzierung auf 16-20 Jahre Absicherung durch garantierte EEG-Vergütung / langfristige PPA-Verträge Amortisation des eingesetzten Kapitals meist nach 7-10 Jahren erreicht Eigenkapitalrendite bei Photovoltaik-Investments berechnen Die Eigenkapitalrendite spielt bei Photovoltaik-Investments eine […]

FAQ