IAB 2022 Frist: Ist Ihre Investition bereits überfällig?
Investitionsabzugsbetrag 2022: Diese Fristen laufen Ende 2025 ab Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) aus 2022 muss bis zum 31.12.2025 durch eine konkrete Investition eingelöst werden – sonst drohen Steuernachzahlungen plus Zinsen. Doch keine Sorge: Es gibt noch verschiedene Möglichkeiten, den IAB rechtssicher und gewinnbringend zu nutzen. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen kompletten Überblick über Ihre Optionen. ⚠ […]
Steuern sparen als Angestellter
Nutzen Sie Werbungskosten über dem Pauschbetrag von 1.200€, optimieren Sie Ihre Steuerklassenwahl und machen Sie private Vorsorge sowie Investments in PV-Anlagen steuerlich geltend. Mit einer systematischen Belegsammlung und den richtigen Investitionen können Angestellte tausende Euro an Steuern pro Jahr sparen. Werbungskosten über Pauschbetrag von 1.200€ nutzen Steuerklassenwahl bei Ehepaaren optimieren Private Vorsorge und Ausgaben steuerlich […]
Geldanlage bei Inflation: in Krisenzeiten sicher investieren
Eine steigende Inflation führt zur kontinuierlichen Entwertung von Geldvermögen, weshalb klassische Sparformen wie Tagesgeld oder Festgeld aktuell an Attraktivität verlieren. Als Schutz vor Inflation eignen sich besonders Sachwertinvestitionen sowie Anlagen, deren Renditen über der Inflationsrate liegen. Sachwerte als inflationssichere Geldanlage? Die deutsche Wirtschaft verzeichnet in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Anstieg der Inflationsrate. Während im […]
Wann lohnt sich eine Wohnung als Kapitalanlage?
Eine Wohnung als Kapitalanlage zu erwerben gehört zu den klassischen Strategien für den langfristigen Vermögensaufbau. Während die Kombination aus Mieteinnahmen und Wertsteigerung verlockend klingt, stellen sich viele Interessenten die Frage nach der tatsächlichen Rentabilität und den damit verbundenen Herausforderungen. Die eigene Wohnung nach individuellen Wünschen gestalten und keine Miete mehr zahlen – das ist für […]
Denkmalimmobilie kaufen: Infos zu AfA, Rendite & Co
Wer in denkmalgeschützte Immobilien investiert, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Steuervorteile nutzen und kulturelles Erbe erhalten. Doch der Weg zum erfolgreichen Investment will gut geplant sein – hier erfahren Sie wie. Denkmalimmobilie kaufen: Steuern sparen & Geschichte bewahren Dieser ausführliche Ratgeber erklärt Ihnen detailliert die Funktionsweise der Denkmal-AfA und zeigt auf, welche Aspekte beim […]
Geldanlagen mit hoher Rendite
Welche Anlagemöglichkeiten mit hoher Rendite gibt es? In Zeiten historisch niedriger Zinsen suchen Anleger verstärkt nach Investmentmöglichkeiten, die nicht nur attraktive direkte Renditen versprechen, sondern auch steuerliche Vorteile bieten. Erfahren Sie, wie steueroptimierte Investments die Gesamtrendite Ihres Portfolios durch die Kombination von laufenden Erträgen und erheblichen Steuerersparnissen auf ein neues Niveau heben können. Im Folgenden […]
Solarenergie: Vorteile & Nachteile der Photovoltaik
Photovoltaikanlagen bieten durch staatlich garantierte Einspeisevergütung, Steuervorteile und lange Lebensdauer attraktive Renditen von 5-10% p.a., erfordern jedoch hohe Anfangsinvestition und sind von Wettereinflüssen abhängig. Die Technologie überzeugt durch CO2-Neutralität im Betrieb und minimalen Wartungsaufwand, während die größten Herausforderungen in der Energiespeicherung und den standortabhängigen Ertragsschwankungen liegen. Solarenergie: Eine nachhaltige Energiequelle im Überblick Die Nutzung der […]
Steuern sparen als Unternehmer
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie durch clevere Investitionen und weitere Maßnahmen als Unternehmer Steuern sparen können – und mehr von Ihrem hart verdienten Geld behalten!
Sonderabschreibung PV Anlage
Sonderabschreibung bei PV Anlagen Wenn Sie in Photovoltaik investieren, fragen Sie sich sicherlich, wie Sie dieses Investment steuerlich absetzen können. Die Sonderabschreibung für PV Anlagen bietet die Möglichkeit, zusätzlich zu AfA und IAB weitere 20% Steuern zu sparen. In Kombination mit der Sonderabschreibung von 40% (§ 7g Abs. 5 EStG) und der zusätzlichen linearen […]
Der Solarkredit – Kredit für PV Anlagen
Die Installation einer Solaranlage erfordert eine bedeutende Investition. Viele Interessenten ziehen deshalb in Betracht, die Finanzierung ganz oder teilweise über einen Kredit abzuwickeln. Im Folgenden erklären wir die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, die der deutsche Markt dafür bereithält. Solarkredite ermöglichen die Finanzierung von Photovoltaikanlagen mit Kreditsummen von 5.000 Euro bis zu 50 Millionen Euro, wobei die Anschaffung […]